Brewmeister – Snake Venom
Schottland 

Brewmeister Snake Venom – mit 67,5% das stärkste Bier der Welt.
Das Snake Venom von Brewmeister ist mittlerweile eines der bekanntesten Extrembiere der Welt, sogar in der App „Quizduell“ ist eine Frage diesem Bier gewidmet.
Mit 67,5 Volumenprozent Alkohol ist es wahrhaft jenseits der Vorstellungen von richtigem Bier, obwohl tatsächlich Hopfen und Malz im Vordergrund stehen sollen.
Obwohl das „Bier“ mit Ethanol versetzt ist, um auf diesen hohen Alkoholgehalt zu kommen, und auch Laborwerte teilweise stark abweichen, ist es dennoch ein gelungener Gag und einem Platz in diesem Beitrag würdig.
Übrigens: Die Braumeister empfehlen nicht mehr als 35 Milliliter vom Schlangengift zu konsumieren. Warum eigentlich?
Mamma Mia Pizza Beer
Illinois, USA 

Mamma Mia Pizza Bier
Es gibt wirklich nichts, das es nicht gibt. Das zeigen auch Tom und Athena Seefurth. Die beiden kreierten nämlich ihr ganz eigenes Bier, um den perfekten Speisebegleiter zu ihrem Lieblingsessen finden wollten. Schwer zu erraten, aber es war … Pizza!
Das Pizza Beer wird mit Hopfen, Malz, Basilikum, Oregano, Tomaten und Knoblauch gebraut und klingt als solches wirklich vielversprechend. Einzig und allein die Rezensionen auf RateBeer.com sind da anderer Meinung.
Nichtsdestotrotz eine wirklich coole Idee, die vielleicht noch irgendwo aufgegriffen wird. Wir hopfen’s jedenfalls 🙂
Snuffle Beer
Belgien 

Snuffle Beer – Bier für Hunde
Ehemals als das Kwispelbier aus den Niederlanden präsentiert, wird das Bier für den besten Freund des Menschen nun in Belgien hergestellt.
Keine Sorge, in dem „Bier“ ist absolut kein Alkohol und auch keine Kohlensäure enthalten, dafür aber wahlweise Rind oder Huhn, Gerstenmalzextrakt, Vitamin B und andere Inhaltsstoffe, die dem Bierbeiner gut tun.
In Österreich ist es leider nicht erhältlich, dafür findet man Snuffle in diversen Shops in Deutschland, Kroatien, Italien, der tschechischen Republik und noch viele andere Länder.
Mehr zu Snuffle findets Du auf ihrer Webseite.
Dock Street – Walker
Philadelphia, USA 

Dock Street Walker – The Walking Dead
Ein Bier mit geräucherten Ziegenhirnen
Die Brauer der US-amerikanischen Brauerei Dock Street aus Philadelphia sind unglaubliche Fans der Serie „The Walking Dead„. Neben unglaublichen Mengen an Weizenmalz, Hafer, Malzflocken und Fuggles Hopfen sind noch zwei weitere Zutaten enthalten, die dem Mottobier „Charakter“ verleihen: Cranberries für eine blutigere, rote Farbe und geräuchertes Ziegenhirn.
Ja, Du hast richtig gelesen, geräuchert. Jajaja und Ziegenhirn, das auch. Damit möchte Dock Street die Hommage an ihre Lieblingsserie perfektionieren. Das Bier mit 7,2 Volumenprozent Alkohol wird als sehr aromatisch beschrieben. Neben Trockenfrüchten, vordergründig Feigen, kommen die Cranberries stark zur Geltung und sollen eine gute Ergänzung zum Umamigeschmack der Röstmalze und des Ziegenhirns darstellen.
Mehr zum Walking Dead Bier findest Du auf der Webseite von Dock Street.
Naparbier / Mikkeller – We Brew Gold
Spanien/Dänemark 

Naparbier Mikkeller We Brew Gold Craft Bier
Dekadent für die einen, ein unglaubliches Imperial IPA für die anderen. Der Name verrät eigentlich schon, was die beiden Brauereien Naparbier und Mikkeller da zusammengebraut haben: ein Goldstück im wahrsten Sinne des Wortes. Neben sechs verschiedenen, unglaublichen Hopfensorten sind in diesem 9 Volumenprozent Alkohol starken India Pale Ale noch Goldblättchen eingebraut.
Auf RateBeer.com haben die Rezensenten höchste Freude mit diesem IPA. Es soll nach verschiedenen Beeren, Mango, Grapefruit und noch vielen anderen Früchten riechen und ebenso fruchtig, sowie ein wenig sauer schmecken.
Bestimmt ein toller Gag für das nächste Geburtstagsgeschenk oder die BWL-Sponsion.
Bleib‘ am Laufenden!
Melde Dich zu unserem Newsletter an und profitiere von einem 5 Euro Gutschein für unseren Shop.
Haben wir etwas vergessen?
Wenn Du der Meinung bist, dass wir ein richtig cooles Bier einfach ausgelassen haben, freuen wir uns, wenn Du uns einen Kommentar da lässt. Vielleicht bekommen wir ja genug für eine Fortsetzung zusammen!
The mother of all beers – sag ich nur
Klar, bei so vielen internationalen verrückten Bieren sollte das Brauküche 35 Mangalitza Stout nicht fehlen. Ich finde einen Sauschädel im Sudkessel mitzubrauen ist mindestens so verrückt wie die anderen hier genannten Biere.
Snake Venom finde ich in der Aufstellung übrigens unwürdig, da es kein gebrautes Bier ist, sondern mit Alkohol künstlich gepimpt wird. Das ist eigentlich unfassbar fad. Dann lieber den Schorschbock mit 57% Vol, die aber „ehrlich“.